St. Judas Thaddäus
Reinhard Hofbauer
1959
Bäumerplan 7, 12101 Berlin
katholisch
Bis ins letzte Detail wird in diesem großen, parabelförmig ausgeweiteten Bau ponderierte Symmetrie zum Thema. Der mittig stehende, aber dreieckige Betonturm fasst den Eingang mit den charakteristisch tütenförmig vorkragenden Dächern. Die mit blauem Kleinmosaik, einer schweren Taufschale und kleinen, indirekt von oben beleuchteten Nischen versehene Vorhalle leitet über in den großen Saal. Seine langen Linien weiten sich hin zum Altarbereich.
Dezent wird der Raum durch kleine Lochfenster erhellt, überall blitzen in die Wand eingelassene Dekorsteine auf. Die Orgel ist flach in die Wand eingelassen, wird so zu einem Teil der Architektur. Die Erstausstattung ist noch weitgehend erhalten bis hin zu den an Peitschenlampen erinnernden Beleuchtungskörpern. Unterhalb des Altars befindet sich eine Krypta, die über ein Betonglasfenster erhellt wird.
Weitere Kirchen

























